Produkt zum Begriff Schriftsysteme:
-
Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache , Der KLUGE stellt eine einzigartige Wissensquelle zur deutschen Sprache dar. Das Wörterbuch erklärt umfassend die Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte von insgesamt ca. 13.000 Wörtern und ins Deutsche eingeflossenen Fremdwörtern. Der KLUGE ist damit nicht nur für Sprachwissenschaftler und -historiker ein unschätzbares Hilfsmittel, sondern eine bewährte Fundgrube für jeden, der sich für die etymologischen Ursprünge unseres Wortschatzes interessiert - "Aha-Erlebnisse" sind garantiert! Mit der 25. Auflage liegt das bewährte Nachschlagewerk jetzt vollständig auf die neue amtliche Orthographie umgestellt vor. Zudem wurden zahlreiche Ergänzungen und Aktualisierungen aufgenommen, welche den neuesten Stand der Forschung einbeziehen. Differenzierte Suchkriterien: Lemma, Erstbezeugung nach Jahrhunderten, Worte in Fremdsprachen, Literaturangaben und Volltext Vollständig umgestellt auf die neue amtliche Orthographie Ca. 13.000 Einträge Ergänzt um zahlreiche neue Artikel Auf dem neuesten Stand der sprach- und wortgeschichtlichen Forschung Mit aktuellen Literaturhinweisen zu jedem Stichwort , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Germanische Mythologie (Müller, Wilhelm)
Germanische Mythologie , Die Altdeutschen Götter, Mythen, Feste, Bräuche, Legenden und Zauber, sowie die alten Heldensagen sind heutzutage vielen unbekannt. Obwohl sich viele der regional sehr unterschiedlichen Feste und Kulturbräuche insbesondere in der Landwirtschaft (wie z.B. zur Obsternte, zur Saatzeit usw.) mit den christlichen vermischt haben, liegen ihre Ursprünge im Dunkeln. Häufig lassen die beweglichen christlichen Feste, wenn diese sich mit alten heidnischen Riten vermischt haben, den Anlass für das zu vermutende heidnische Fest nicht mehr erkennen, bzw. ähnliche oder gleiche Bräuche fallen in verschiedenen Gegenden in unterschiedliche Zeiten. Andere Traditionen haben sich nur fragmentarisch und in einzelnen Regionen erhalten, während sie anderenorts erloschen sind oder vielleicht niemals bestanden. Insbesondere die Götter, Helden, Riesen, Zwerge, Nornen, Walküren, Geister, Unholde und andere Hilfsgeister wurden von den meisten Menschen einfach vergessen, genauso wie die Rituale und Magie um ihnen zu huldigen. Wilhelm Müller, gibt in diesem Buch eine ausführliche Darstellung des altdeutschen Heidentums, die nicht nur interessant sondern auch spannend zu lesen ist und erweckt damit unser aller Kulturgut des alten Volksglaubens wieder zum Leben. , > , Erscheinungsjahr: 200804, Produktform: Kartoniert, Autoren: Müller, Wilhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Keyword: Altdeutsche Religion; Brauchtum; Germanen; Germanische Mythologie; Heidentum; Religionsgeschichte; Völkerwanderung, Fachschema: Germanen - Germane - Germanisch~Mythologie~Religionsgeschichte~Migration (soziologisch) / Völkerwanderung~Völkerwanderung (historisch), Fachkategorie: Folklore, Mythen und Legenden~Geschichte der Religion, Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bohmeier, Joh., Verlag: Bohmeier, Joh., Verlag: Bohmeier, Johanna, Länge: 210, Breite: 147, Höhe: 14, Gewicht: 287, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Abenstein, Reiner: Griechische Mythologie
Griechische Mythologie , Warum nennt man eine lange Reise mit nicht geplanten Umwegen eine Odyssee? Weshalb ist es überflüssig, Eulen nach Athen zu tragen? Und wer ist eigentlich dieser Sisyphos, dessen sinnlose Arbeit niemals endet? Die Welt der griechischen Götter und Helden ist uns heute in Vielem noch immer ganz nah und doch oft fremd und unverständlich. Reiner Abensteins Griechische Mythologie erleichtert den Zugang: Von den Schöpfungsgeschichten über die vielfach verzweigten Mythen bis zu den Geschehnissen des Troianischen Krieges und den Irrfahrten des Odysseus werden alle wichtigen Gestalten und Erzählungen des Alten Griechenlands übersichtlich und im Zusammenhang dargestellt. Exkurse zu Nebenfiguren und unbekannteren Episoden ergänzen die Ausführungen. Ein Glossar erläutert schwierige Begriffe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Podo-Wörterbuch
Podo-Wörterbuch , Erklärendes Wörterbuch für die Fachbereiche Podologie, medizinische Fußpflege, Orthopädie und Kosmetik , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201110, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen, Fachschema: Dermatologie~Haut / Dermatologie~Fuß / Fußpflege - Podologie~Enzyklopädie, Fachkategorie: Nachschlagewerke, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neuer Merkur GmbH, Verlag: Neuer Merkur GmbH, Verlag: Neuer Merkur, Länge: 226, Breite: 167, Höhe: 27, Gewicht: 828, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.61 € | Versand*: 0 €
-
Welche Schriftsysteme gibt es?
Welche Schriftsysteme gibt es? Es gibt zahlreiche Schriftsysteme auf der Welt, darunter das lateinische Alphabet, das in vielen westlichen Ländern verwendet wird. In asiatischen Ländern wie China und Japan werden hingegen Schriftzeichen verwendet. Arabische Länder nutzen das arabische Alphabet, während in Russland das kyrillische Alphabet verbreitet ist. Es gibt auch Schriftsysteme, die auf Symbolen oder Bildern basieren, wie zum Beispiel Hieroglyphen im alten Ägypten. Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Schriftsystemen, die die Vielfalt der menschlichen Kultur und Sprache widerspiegeln.
-
Welche Bedeutung hatten frühe Schriftsysteme für die Entwicklung menschlicher Kultur und Kommunikation?
Frühe Schriftsysteme ermöglichten es den Menschen, Informationen und Ideen aufzuzeichnen und zu überliefern. Sie förderten die Entwicklung von komplexen Gesellschaften und Handelsbeziehungen. Durch Schrift konnten Wissen und kulturelle Traditionen über Generationen hinweg bewahrt werden.
-
Wie viele Schriftsysteme gibt es insgesamt?
Es gibt weltweit mehr als 3.000 verschiedene Schriftsysteme. Diese umfassen sowohl alphabetische Schriftsysteme wie das lateinische Alphabet, als auch hieroglyphische, logographische und silbenbasierte Schriftsysteme. Die meisten Schriftsysteme werden jedoch nur von einer relativ kleinen Anzahl von Menschen verwendet.
-
Welche Bedeutung hatten frühe Schriftsysteme für die Entwicklung der menschlichen Kommunikation und Kultur?
Frühe Schriftsysteme ermöglichten es den Menschen, Informationen aufzuzeichnen und zu übermitteln, was zu einem effizienteren Austausch von Wissen führte. Sie halfen bei der Entwicklung von komplexen Gesellschaften und förderten den Fortschritt in Bereichen wie Wissenschaft, Kunst und Religion. Durch die Entstehung von Schriftsystemen konnten Ideen und Geschichten über Generationen hinweg bewahrt und weitergegeben werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Schriftsysteme:
-
Englisch Wörterbuch
Englisch Wörterbuch
Preis: 0.99 € | Versand*: 3.99 € -
Italienisch Wörterbuch
Italienisch Wörterbuch
Preis: 0.99 € | Versand*: 3.99 € -
Spanisch Wörterbuch
Spanisch Wörterbuch
Preis: 0.99 € | Versand*: 3.99 € -
Mythologie der Griechen (Kerényi, Karl)
Mythologie der Griechen , Eine »Mythologie für Erwachsene« nennt Karl Kerényi seine »Götter- und Menschheitsgeschichte«. Der berühmte Religionswissenschaftler fasst mit seiner Erzählung die griechische Mythologie zusammen und greift auf die Forschung des wissenschaftlich belegten Stoffes zurück. Kerényi erzählt lebendig, plastisch, anschaulich, zeitgemäß die Themen und Stoffe, die seit den Anfängen der Geschichte die Menschheit bestimmen. »Das Buch«, urteilt Erhart Kästner, »ist für jeden Freund der Antike, jeden jungen, aber auch jeden erfahrenen, geradezu ein Geschenk. Da geht zum ersten Male seit Schwab von einem griechischen Götterbuche nicht nur Gelehrsamkeit, sondern auch Heiterkeit aus. Mit einem Worte: das Werk eines Meisters, das man künftig zur Hand haben muss, um sich immer wieder an ihm zu erfrischen.« , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20130717, Beilage: Taschenbuch, Autoren: Kerényi, Karl, Auflage: 22014, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 768, Abbildungen: mit zahlreichen Stammbäumen und Abbildungen, Keyword: ebook, Fachschema: Griechenland (Antike) / Mythologie, Götterwelt, Religion, Kulte~Mythologie~Religion / Weltreligionen~Weltreligionen, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter~Kinder- und Jugendliteratur, allgemein~Antike~Altgriechische Religion und Mythologie~Folklore, Mythen und Legenden~Religion, allgemein~Andere Weltreligionen, Region: Altes Griechenland, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Griechische & römische Mythologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 208, Breite: 139, Höhe: 50, Gewicht: 924, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1191042
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Bedeutung hatten alte Schriftsysteme für die Entwicklung der menschlichen Kultur und Kommunikation?
Alte Schriftsysteme ermöglichten die Aufzeichnung von Informationen und Wissen, was zu einer Weitergabe von Wissen über Generationen hinweg führte. Sie förderten die Entwicklung von komplexen Gesellschaften und ermöglichten den Austausch von Ideen und Handel über weite Entfernungen. Durch Schriftsysteme konnten komplexe Gedanken und Konzepte präzise ausgedrückt und festgehalten werden, was die Entwicklung von Wissenschaft, Literatur und Kunst vorantrieb.
-
Wie haben frühe Schriftsysteme zur Verbreitung von Wissen und Kultur beigetragen? Was sind einige Beispiele für frühe Schriftsysteme und wie haben sie Gesellschaften und Kulturen beeinflusst?
Frühe Schriftsysteme haben zur Verbreitung von Wissen und Kultur beigetragen, indem sie es ermöglichten, Informationen aufzuzeichnen und zu überliefern. Beispiele für frühe Schriftsysteme sind die Hieroglyphen der alten Ägypter, die Keilschrift der alten Mesopotamier und die chinesischen Schriftzeichen. Diese Schriftsysteme haben Gesellschaften und Kulturen dabei geholfen, komplexe Ideen festzuhalten, Handel zu betreiben und historische Ereignisse zu dokumentieren.
-
Warum gibt es im Japanischen drei Schriftsysteme?
Im Japanischen gibt es drei Schriftsysteme, weil sie unterschiedliche Zwecke und Ursprünge haben. Das Kanji-System wurde aus dem Chinesischen übernommen und besteht aus komplexen Schriftzeichen, die für Wörter und Ideen stehen. Das Hiragana-System wurde entwickelt, um die Lautschrift darzustellen und wird hauptsächlich für grammatische Endungen und Partikeln verwendet. Das Katakana-System wird verwendet, um Fremdwörter und Lehnwörter aus anderen Sprachen darzustellen. Durch die Verwendung dieser drei Schriftsysteme kann das Japanische eine breite Palette von Informationen und Ausdrücken vermitteln.
-
Wie haben frühe Schriftsysteme die menschliche Kommunikation und Kultur beeinflusst? Welche Bedeutung hatten sie für die Entstehung und Entwicklung von Sprache und Schrift?
Frühe Schriftsysteme haben die menschliche Kommunikation und Kultur revolutioniert, indem sie es ermöglichten, Informationen über Zeit und Raum hinweg festzuhalten und zu verbreiten. Sie waren entscheidend für die Entstehung und Entwicklung von Sprache, da sie es ermöglichten, Gedanken und Ideen in eine dauerhafte Form zu bringen. Schriftsysteme haben auch die Bildung und den Austausch von Wissen gefördert, was wiederum die Entwicklung von Gesellschaften und Zivilisationen vorangetrieben hat.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.