Produkt zum Begriff Germanische:
-
Germanische Mythologie (Müller, Wilhelm)
Germanische Mythologie , Die Altdeutschen Götter, Mythen, Feste, Bräuche, Legenden und Zauber, sowie die alten Heldensagen sind heutzutage vielen unbekannt. Obwohl sich viele der regional sehr unterschiedlichen Feste und Kulturbräuche insbesondere in der Landwirtschaft (wie z.B. zur Obsternte, zur Saatzeit usw.) mit den christlichen vermischt haben, liegen ihre Ursprünge im Dunkeln. Häufig lassen die beweglichen christlichen Feste, wenn diese sich mit alten heidnischen Riten vermischt haben, den Anlass für das zu vermutende heidnische Fest nicht mehr erkennen, bzw. ähnliche oder gleiche Bräuche fallen in verschiedenen Gegenden in unterschiedliche Zeiten. Andere Traditionen haben sich nur fragmentarisch und in einzelnen Regionen erhalten, während sie anderenorts erloschen sind oder vielleicht niemals bestanden. Insbesondere die Götter, Helden, Riesen, Zwerge, Nornen, Walküren, Geister, Unholde und andere Hilfsgeister wurden von den meisten Menschen einfach vergessen, genauso wie die Rituale und Magie um ihnen zu huldigen. Wilhelm Müller, gibt in diesem Buch eine ausführliche Darstellung des altdeutschen Heidentums, die nicht nur interessant sondern auch spannend zu lesen ist und erweckt damit unser aller Kulturgut des alten Volksglaubens wieder zum Leben. , > , Erscheinungsjahr: 200804, Produktform: Kartoniert, Autoren: Müller, Wilhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Keyword: Altdeutsche Religion; Brauchtum; Germanen; Germanische Mythologie; Heidentum; Religionsgeschichte; Völkerwanderung, Fachschema: Germanen - Germane - Germanisch~Mythologie~Religionsgeschichte~Migration (soziologisch) / Völkerwanderung~Völkerwanderung (historisch), Fachkategorie: Folklore, Mythen und Legenden~Geschichte der Religion, Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bohmeier, Joh., Verlag: Bohmeier, Joh., Verlag: Bohmeier, Johanna, Länge: 210, Breite: 147, Höhe: 14, Gewicht: 287, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Goos, Gunivortus: Germanische Magie
Germanische Magie , 5. überarbeitete und verbesserte Auflage! Runen - die geheimnisvollen Zeichen der germanischen Völker bilden den Schwerpunkt dieses Buches. Waren es Schriftzeichen? Oder Zauberzeichen? Oder beides? Hier sind die neuesten Forschungsergebnisse dazu zusammengetragen. Im ersten Teil des Buches erläutert Gunivortus Goos die Geschichte der Runeninschriften und des Runenritzens, gefolgt von einer ausführlichen Mythologieforschung im zweiten Teil. Der Hauptteil des Werkes beschäftigt sich mit der magischen Nutzung der Runen, ergänzt mit Bezügen zu Tarot, Numerologie, Astrologie, I-Ging, Gottheiten, Musik und vielem Weiteren. Die beschriebene germanische Magie ist eine moderne Interpretation der Magie, wie sie nach den historischen Quellen unsere Ahnen betrieben haben. Im Gegenzug zur modernen westlichen Ritualmagie beinhaltet die hier vorgestellte germanische Magie keinerlei Formen der Evokation (Beschwörung), in der Kräfte gezwungen werden. Hier wird mit den Kräften des Menschen, der sie ausübt, oder den Kräften der Gegenstände und Praktiken, die er verwendet, gearbeitet. Sie ist nicht Beschwörung, sondern Technik, die ohne Hilfe mächtigerer Wesen aus sich selbst wirkt. Der Autor mischt gekonnt altüberlieferte Praktiken mit Ansätzen aus der Ritualmagie des 20. Jahrhunderts. Somit ist dieses Buch keine bloße Wiederbelebung des Alten, sondern er macht dieses für die Menschen von heute wieder greifbar. Runenkunde und Runenerfahrungen stehen in diesem ausführlichen Buch gleichberechtigt nebeneinander. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Griechische und Germanische Götter- und Heldensagen (Tetzner, Reiner~Wittmeyer, Uwe)
Griechische und Germanische Götter- und Heldensagen , Sie sind die Superhelden der Antike und des Mittelalters: Die Götter und Heroen der klassischen griechischen und germanischen Sagen. Und ob »Der Herr der Ringe«, »Game of Thrones« oder »Die Tribute von Panem« - all diese Werke haben ihre Inspiration aus den klassischen Sagen gezogen. Mit ihren packenden Nacherzählungen haben Reiner Tetzner und Uwe Wittmeyer diese klassischen Geschichten nun ins 21. Jahrhundert geholt - als zeitgemäßen Schmökerstoff für Jung und Alt. Diese Ausgabe umfasst zwei Bände im Schuber: Im ersten Band berichten die Griechischen Götter- und Heldensagen von den Schöpfungen und Verfehlungen der Götter wie Zeus und Aphrodite, von Abenteuern und Verbrechen unglaublicher Helden wie Herakles, Theseus und Achilleus und von grausigen Ungeheuern wie Minotauros und Medusa. Wir erfahren, wie die Olympischen Götter die Giganten und andere Feinde der Weltordnung besiegten und Sisyphos den Tod überlistete. Oder wie Paris die schöne Helena raubte und wie Liebe und Machtgier die Welt in den großen Troianischen Krieg stürzten, in den selbst die Götter hineingerissen wurden. In den Germanischen Götter- und Heldensagen des zweiten Bandes wird die Schöpfung mit der Geburt der Asen-Götter und dem Bau der Welten erzählt und der Zweikampf zwischen dem Donnergott Thor und dem Riesen Hrungnir. Die berühmte Nibelungensage und Siegfrieds Kampf gegen den Drachen werden fesselnd nacherzählt, ebenso lohnend sind die weniger bekannten, aber gleichermaßen spektakulären Abenteuer der mittelalterlichen Sagenfiguren Wieland der Schmied und Dietrich von Bern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211008, Produktform: Leinen, Beilage: Schuber, Autoren: Tetzner, Reiner~Wittmeyer, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 850, Keyword: Griechische Heldensagen; Germanische Mythen; Griechische Mythen; Mythen Griechenland; Antike Mythen; Germanische Erzählungen Helden; Germanische Geschichten Helden; Germanische Göttersagen; Germanische Heldenerzählungen; Germanische Heldengeschichten; Germanische Heldensagen; Germanische Sagen Götter; Germanische Sagen Helden; Griechische Erzählungen Helden; Griechische Geschichten Helden; Griechische Göttersagen; Griechische Heldenerzählungen; Griechische Heldengeschichten; Griechische Sagen Götter; Griechische Sagen Helden; Germanische Legenden; Griechische Legenden; Geschichten Helden Altes Griechenland; Geschichten Helden Germanien; Geschichten Helden Griechenland; Helden Sagen Altes Gri, Fachschema: Sage~Volkssage, Fachkategorie: Mythen und Legenden (fiktional), Warengruppe: HC/Belletristik/Märchen/Sagen/Legenden, Fachkategorie: Griechische & römische Mythologie, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reclam Philipp Jun., Verlag: Reclam Philipp Jun., Verlag: Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH, Länge: 205, Breite: 129, Höhe: 73, Gewicht: 890, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2677639
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache , Der KLUGE stellt eine einzigartige Wissensquelle zur deutschen Sprache dar. Das Wörterbuch erklärt umfassend die Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte von insgesamt ca. 13.000 Wörtern und ins Deutsche eingeflossenen Fremdwörtern. Der KLUGE ist damit nicht nur für Sprachwissenschaftler und -historiker ein unschätzbares Hilfsmittel, sondern eine bewährte Fundgrube für jeden, der sich für die etymologischen Ursprünge unseres Wortschatzes interessiert - "Aha-Erlebnisse" sind garantiert! Mit der 25. Auflage liegt das bewährte Nachschlagewerk jetzt vollständig auf die neue amtliche Orthographie umgestellt vor. Zudem wurden zahlreiche Ergänzungen und Aktualisierungen aufgenommen, welche den neuesten Stand der Forschung einbeziehen. Differenzierte Suchkriterien: Lemma, Erstbezeugung nach Jahrhunderten, Worte in Fremdsprachen, Literaturangaben und Volltext Vollständig umgestellt auf die neue amtliche Orthographie Ca. 13.000 Einträge Ergänzt um zahlreiche neue Artikel Auf dem neuesten Stand der sprach- und wortgeschichtlichen Forschung Mit aktuellen Literaturhinweisen zu jedem Stichwort , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die germanische Mythologie?
Die germanische Mythologie umfasst die religiösen Vorstellungen und Erzählungen der germanischen Völker, die vor allem in Skandinavien und Teilen Mitteleuropas verbreitet waren. Sie umfasst Götter, Helden, Mythen und Legenden, die die Entstehung der Welt, das Schicksal der Menschen und den Kampf zwischen Gut und Böse thematisieren. Die bekanntesten Quellen für die germanische Mythologie sind die Eddas und die Sagas.
-
Wie beeinflusst die germanische Sprache die heutige deutsche Sprache und Kultur?
Die germanische Sprache bildet die Grundlage der heutigen deutschen Sprache. Viele Wörter und grammatische Strukturen stammen aus dem Germanischen. Die germanische Kultur hat auch Einfluss auf die deutsche Kultur, vor allem in Bezug auf Traditionen, Bräuche und Mythologie.
-
Woher kommt die germanische Sprache?
Die germanische Sprache stammt aus dem indogermanischen Sprachstamm, der sich vor etwa 4000 Jahren in der eurasischen Steppe entwickelte. Die germanische Sprache entwickelte sich dann in den germanischen Stämmen, die im heutigen Skandinavien, Deutschland und den Niederlanden lebten. Die ältesten bekannten germanischen Sprachen sind Gotisch und Altnordisch, die im 4. Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurden. Im Laufe der Zeit entwickelten sich aus diesen Ursprungssprachen die modernen germanischen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Niederländisch, Schwedisch und Norwegisch.
-
Ist Deutsch eine germanische Sprache?
Ja, Deutsch ist eine germanische Sprache. Es gehört zur westgermanischen Sprachgruppe und ist eng mit anderen germanischen Sprachen wie Englisch, Niederländisch und Schwedisch verwandt. Die germanischen Sprachen stammen von einer gemeinsamen Ursprungssprache ab, die vor etwa 2000 Jahren gesprochen wurde. Deutsch hat im Laufe der Zeit viele Einflüsse aus anderen Sprachen aufgenommen, insbesondere aus dem Lateinischen und Französischen. Trotzdem behält es viele typisch germanische Merkmale in seiner Grammatik, Wortbildung und Aussprache bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Germanische:
-
Abenstein, Reiner: Griechische Mythologie
Griechische Mythologie , Warum nennt man eine lange Reise mit nicht geplanten Umwegen eine Odyssee? Weshalb ist es überflüssig, Eulen nach Athen zu tragen? Und wer ist eigentlich dieser Sisyphos, dessen sinnlose Arbeit niemals endet? Die Welt der griechischen Götter und Helden ist uns heute in Vielem noch immer ganz nah und doch oft fremd und unverständlich. Reiner Abensteins Griechische Mythologie erleichtert den Zugang: Von den Schöpfungsgeschichten über die vielfach verzweigten Mythen bis zu den Geschehnissen des Troianischen Krieges und den Irrfahrten des Odysseus werden alle wichtigen Gestalten und Erzählungen des Alten Griechenlands übersichtlich und im Zusammenhang dargestellt. Exkurse zu Nebenfiguren und unbekannteren Episoden ergänzen die Ausführungen. Ein Glossar erläutert schwierige Begriffe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Podo-Wörterbuch
Podo-Wörterbuch , Erklärendes Wörterbuch für die Fachbereiche Podologie, medizinische Fußpflege, Orthopädie und Kosmetik , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201110, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen, Fachschema: Dermatologie~Haut / Dermatologie~Fuß / Fußpflege - Podologie~Enzyklopädie, Fachkategorie: Nachschlagewerke, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neuer Merkur GmbH, Verlag: Neuer Merkur GmbH, Verlag: Neuer Merkur, Länge: 226, Breite: 167, Höhe: 27, Gewicht: 828, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.61 € | Versand*: 0 € -
Englisch Wörterbuch
Englisch Wörterbuch
Preis: 0.99 € | Versand*: 3.99 € -
Italienisch Wörterbuch
Italienisch Wörterbuch
Preis: 0.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Ist Französisch eine germanische Sprache?
Nein, Französisch ist keine germanische Sprache. Es gehört zur romanischen Sprachfamilie, die sich aus dem Vulgärlatein entwickelt hat. Germanische Sprachen wie Deutsch, Englisch und Niederländisch stammen hingegen von einer anderen Sprachfamilie ab. Obwohl Französisch einige germanische Einflüsse durch die Geschichte hat, bleibt es im Kern eine romanische Sprache. Die Unterschiede zwischen den beiden Sprachfamilien sind in der Grammatik, Aussprache und Vokabular deutlich erkennbar.
-
Ist Englisch eine germanische Sprache?
Ja, Englisch ist eine germanische Sprache. Es gehört zur westgermanischen Sprachfamilie und ist eng mit Deutsch, Niederländisch und den skandinavischen Sprachen verwandt.
-
Was war die Bedeutung der Nibelungen für die germanische Mythologie und Kultur?
Die Nibelungen sind eine Gruppe von Helden und Schurken aus der germanischen Mythologie, die in verschiedenen epischen Gedichten und Sagas vorkommen. Sie symbolisieren Tapferkeit, Verrat und Rache in der germanischen Kultur. Die Nibelungen-Sage hat einen starken Einfluss auf die Literatur, Kunst und Musik in Deutschland und anderen germanischsprachigen Ländern.
-
Was ist die schwerste germanische Sprache?
Es ist schwierig, eine eindeutige Antwort auf diese Frage zu geben, da die Schwierigkeit einer Sprache subjektiv empfunden werden kann. Allerdings wird oft gesagt, dass Isländisch die schwierigste germanische Sprache ist, da es eine komplexe Grammatik und eine Vielzahl von Lauten hat, die für Nicht-Muttersprachler schwer auszusprechen sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.